Überwachen von Temperatur, Luftfeuchte, Lux und UV-Strahlung mit dem Funk-Datenlogger testo 160 THE
Der Funk-Datenlogger testo 160 THE ist ein einfach zu bedienender Klimalogger zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchte mit integriertem Temperatur- und Feuchtesensor. Zusätzlich bietet er die Möglichkeit, bis zu 2 weitere (separat bestellbare) Fühler für Temperatur und Feuchte, Lux oder Lux und UV-Strahlung anzuschließen.
Der Funk-Datenlogger testo 160 THE – anpassbar und unauffällig
Der testo 160 THE lässt sich aufgrund seiner geringen Größe (64 x 76 x 22 mm) und seines schlichten Designs unkompliziert in einer Ausstellung oder Vitrine platzieren. In Verbindung mit dem optional erhältlichen, individualisierbaren Deco-Cover (siehe Zubehör) lässt sich der Datenlogger optimal an seine Umgebung anpassen und bleibt dadurch besonders unauffällig. So stehen Ihre Ausstellungsstücke stets im Vordergrund.
Perfekt vernetzt: Mit dem Funk-Datenlogger testo 160 THE und der Testo-Cloud
Die Testo-Cloud ist das zentrale Bedienelement der Datenlogger-Familie testo 160. Mit dem testo 160 THE speichern Sie Ihre Messdaten über ein vorhandenes WLAN in der Testo-Cloud. Hier können Sie Ihre Funk-Datenlogger konfigurieren, Grenzwertalarme einstellen und Ihre Messdaten analysieren.
Anwendungsgebiete des Funk-Datenloggers testo 160 THE: Museum, Archiv und Depot
Messen Sie mit dem integrierten Sensor stets zuverlässig Temperatur und Luftfeuchte in der Vitrine, im Ausstellungsraum oder im Depot. Mit separat erhältlichen, anschließbaren Fühlern ist zudem die Messung von Lichtstärke oder Lichtstärke und UV-Strahlung bzw. Temperatur und Luftfeuchte möglich. Schließen Sie beispielsweise den Feuchte-/Temperaturfühler an, um gleichzeitig im Ausstellungsraum und innerhalb einer Vitrine zu messen. Der professionelle Funk-Datenlogger testo 160 THE ist optimiert für Anwendungen rund um die Überwachung von Umgebungsbedingungen in Museen, Galerien oder anderen Ausstellungshäusern. Mit seiner Hilfe schützen Sie Ihre sensiblen und wertvollen Exponate zuverlässig vor Schäden.
Weitere Vorteile und Funktionen des Funk-Datenloggers testo 160 THE
Der interne Datenspeicher des Funk-Datenloggers beträgt 40.000 Messwerte und das Gehäuse ist nach IP20 geschützt. Die Standardbatterien haben eine Standzeit von 12 Monaten und können jederzeit durch den Benutzer gewechselt werden. Alternativ kann der Datenlogger auch ohne Batterien über die mitgelieferte USB-Schnittstelle durch ein Netzteil (bitte separat bestellen) betrieben werden.