testo 160 THL – W-Lan Temperatur-/Feuchte & Beleuchtungslogger

testo 160 THL – W-Lan Temperatur-/Feuchte & Beleuchtungslogger

499,00 

Schützen Sie Ihre sensiblen und wertvollen Exponate und Archivalien mit dem Funk-Datenlogger testo 160 THL. Denn durch den Klimalogger testo 160 THL mit integriertem Temperatur- und Feuchte- sowie Lux- und UV-Sensor ist eine umfassende Überwachung des Umgebungsklimas und der Beleuchtungsverhältnisse im Museum jederzeit sichergestellt.

Artikelnummer: TES-0572 2024 Kategorie: Schlagwort:
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Downloads
  • Technische Daten

Beschreibung

Produktbeschreibung

Der testo 160 THL ist Teil der Datenlogger-Familie testo 160, die speziell für die besonderen Anforderungen in Museen entwickelt wurde. Durch die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten von integrierten Sensoren und Fühlern kann jede Überwachungssituation von der Ausstellung bis zum Lager optimal abgedeckt werden.

Die Bedienung und Programmierung der Datenlogger ist einfach und wird direkt über die Testo-Cloud vorgenommen.
 

Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Beleuchtungsstärke und UV-Strahlung überwachen mit dem Funk-Datenlogger testo 160 THL

Der Funk-Datenlogger testo 160 THL ist mehr als ein einfach zu bedienender Klimalogger zur Feuchte- und Temperaturüberwachung. Dank zusätzlicher, integrierter Sensoren für Lux und UV-Strahlung liefert er genaue Informationen über die Beleuchtungsverhältnisse in einer Vitrine oder im Ausstellungsraum.

Die Messdaten werden von dem Datenlogger über Ihr WLAN direkt in der Testo-Cloud gespeichert. Bei Grenzwert-Überschreitungen werden Sie dank der Alarm-Funktion sofort per E-Mail oder (optional) SMS benachrichtigt. Sie können jederzeit und überall mit Ihrem internetfähigen Smartphone, Tablet oder PC auf alle Messwerte und Analyse-Funktionen zugreifen. 
 

Der Funk-Datenlogger testo 160 THL – anpassbar und unauffällig

Der testo 160 THL lässt sich aufgrund seiner geringen Größe (64 x 92 x 24 mm) und seines schlichten Designs unkompliziert in einer Ausstellung oder Vitrine platzieren. In Verbindung mit dem optional erhältlichen, individualisierbaren Deco-Cover (siehe Zubehör) lässt sich der Datenlogger optimal an seine Umgebung anpassen und bleibt dadurch besonders unauffällig. So stehen Ihre Ausstellungsstücke stets im Vordergrund.

 

Perfekt vernetzt: Mit dem Funk-Datenlogger testo 160 THL und der Testo-Cloud

Die Testo-Cloud ist das zentrale Bedienelement der Datenlogger-Familie testo 160. Mit dem testo 160 THL speichern Sie Ihre Messdaten über ein vorhandenes WLAN in der Testo-Cloud. Hier können Sie Ihre Funk-Datenlogger konfigurieren, Grenzwertalarme einstellen und Ihre Messdaten analysieren.

Um Zugriff auf die Testo-Cloud zu haben, müssen Sie sich zunächst auf www.museum.saveris.net registrieren. Die Installation des Systems ist leicht und kann entweder über einen Browser oder mit der testo Saveris 2 App für IOS und Android vorgenommen werden.
Je nach gewünschtem Funktionsumfang haben Sie bei der Nutzung der Testo-Cloud die Wahl zwischen der kostenlosen Basic- und der umfangreicheren Advanced-Funktionalität. Legen Sie beispielsweise mit der Advanced-Funktionalität bis zu 10 Benutzer pro Konto an oder richten Sie einen SMS-Alarm bei Grenzwertüberschreitungen ein.
 

Anwendungsgebiete des Funk-Datenloggers testo 160 THL: Museum, Archiv und Depot

Messen Sie stets zuverlässig Temperatur, Luftfeuchte, Lichtstärke und UV-Strahlung in der Vitrine, oder im Ausstellungsraum. Der professionelle Funk-Datenlogger testo 160 THL ist optimiert für Anwendungen rund um die Überwachung von Umgebungsbedingungen in Museen, Galerien oder anderen Ausstellungshäusern. Mit seiner Hilfe schützen Sie Ihre sensiblen und wertvollen Exponate zuverlässig vor Schäden.

 

Weitere Vorteile und Funktionen des Funk-Datenloggers testo 160 THL

Der interne Datenspeicher des Funk-Datenloggers beträgt 40.000 Messwerte und das Gehäuse ist nach IP20 geschützt. Die Standardbatterien haben eine Standzeit von 12 Monaten und können jederzeit durch den Benutzer gewechselt werden. Alternativ kann der Datenlogger auch ohne Batterien über die mitgelieferte USB-Schnittstelle durch ein Netzteil (bitte separat bestellen) betrieben werden.

 

 

Zusätzliche Information

Gewicht0.113 kg
Maße64 × 24 × 92 mm

testo-160-Datasheet.pdf

Feuchte - Kapazitiv

Messbereich

0 bis 100 %rF (nicht kondensierend)

Genauigkeit

±2,0 %rF bei +25,0 °C und 20 bis 80 %rF

±3,0 %rF bei +25,0 °C und < 20%rF und > 80 %rF

±1,0 %rF Hysterese

±1,0 %rF / Jahr Drift

Auflösung

0,1 %rF

Temperatur

Messbereich

-10 bis +50 °C

Genauigkeit

±0,5 °C

Auflösung

0,1 °C

Licht

Messbereich

0 bis 20000 Lux

Genauigkeit

DIN 5032-7 Klasse C-konform.

±3,0 Lux oder ±3,0 % v. Mw. (bezogen auf Referenz DIN 5032-7 Klasse L)

Auflösung

0,1 Lux

UV

Messbereich

0 bis +10000 mW/m²

Genauigkeit

±5 mW/m² oder ±5 % v. Mw. (bezogen auf externe Referenz)

Auflösung

0,1 mW/m²

Allgemeine technische Daten

Abmessungen

92 x 64 x 24 mm

Betriebstemperatur

-10 bis +50 °C

Schutzklasse

IP20

Kommunikationstakt

abhängig von der Cloud Lizenz; Basic: 15 min … 24 h / Advanced: 1 min … 24 h

WLAN Connectivity

Unterstützte WLAN-Standards: IEEE 802.11 b/g/n und IEEE 802.1X; Mögliche Verschlüsslungsmethoden: WPA2 Enterprise: EAP-TLS, EAP-TTLS-TLS, EAP-TTLS-MSCHAPv2, EAP-TTLS-PSK, EAP-PEAP0-TLS, EAP-PEAP0-MSCHAPv2, EAP-PEAP0-PSK, EAP-PEAP1-TLS, EAP-PEAP1-MSCHAPv2, EAP-PEAP1-PSK, WPA Personal, WPA2 (AES), WPA (TKIP), WEP

Messtakt

abhängig von der Cloud Lizenz; Basic: 15 min … 24 h / Advanced: 1 min … 24 h

Standzeit

1,5 Jahre

Stromversorgung

4 x AAA Batterien 1,5 V, alternativ Netzteil über USB-Anschluss

Speicher

32.000 Messwerte / Summe aller Kanäle

Lagertemperatur

-20 bis +50 °C

Gewicht

113 g

Translate now »